Gartenhandbuch unseres Vereins
Hier findest du Wissenswertes über den richtigen Anbau, und die richtige Pflege von Frühlingsblumen, viele davon sind sogenannte Zwiebel-, Knoll- und Rhizompflanzen. Aus diesem Grund werden auch allgemeine Ratschläge im Hinblick auf deren verwendung, Eigenheiten und Handhabe angegeben.
- Details
- Kategorie: Frühlingsblumen
Der Märzenbecher (Leucojum vernum), der auch Frühlings-Knotenblume genannt wird, ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 cm erreicht und vor allem in Mittel- und Osteuropa heimisch ist. Es ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), der Gattungsname leitet sich vom Griechischen leukos = weiß, ion = Veilchen (der Geruch ist veilchenartig) ab. Der Artname vernum kommt aus dem Lateinischen ver = Frühling.
- Details
- Kategorie: Frühlingsblumen
Auf Deutsch übersetzt bedeutet Galanthus Milchblüte, ein dieser Übersetzung entsprechender Name lautet Milchblume. Der Name deutet auf die wunderschönen weißen, glockenförmigen Blüten-Köpfchen dieser Pflanze hin, die bereits ab Februar auf ihren dunkelgrünen Stielen im Wind nicken. Sie zählen übrigens zu den frühesten Boten des Frühlings (siehe Bild).