In unseren Breiten sind die Sternhyazinthen vor allem unter dem Namen Schneeglanz bekannt. Sie gehören zur Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae). Ihr ursprüngliches Heimatgebiet liegt im Mittelmeergebiet und in Kleinasien.
Die Chionodoxa ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die kleine, ei- bis kugelförmige Zwiebeln mit einer braunen Umhüllung als Überdauerungsorgane ausbildet. Pro Zwiebel werden meist nur zwei grundständige, aufrechte oder ausgebreitete Laubblätter gebildet; sie sind einfach und parallelnervig.
Auf einem Blütenstandsstängel stehen mehrere Blüten locker zusammen, mit maximal einem Tragblatt je Blüte. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Die Farbe der Blüten variiert zwischen weiß und verschiedenen Blau-Tönen. Es sind zwei Kreise mit je drei Staubblättern vorhanden. Die verschieden großen, breiten und abgeflachten Staubfäden formen einen zentralen Kegel um Fruchtknoten und Griffel herum. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen.
Pflanzensteckbrief |
|
Allgemein unterscheidet man zwischen sechs Chionodoxa-Arten (nach GRIN):
- Gewöhnlicher Schneeglanz (Chionodoxa forbesii Baker): Bildet durch seine massenhaften Sämlinge schon nach wenigen Jahren sehr dichte Pölster. Die Verbreitung geschieht vor allem über Ameisen. Die Sämlinge sind bereits ab dem zweiten Jahr blühfähig. Die Blüten erstrahlen in einem kräftigen Violettblau.
- Großblütiger Schneeglanz (Chionodoxa luciliae Gigantea-Grp.): Verhältnismäßig große Blüten, breitet sich eher weniger stark aus.
- Chionodoxa gigantea Whittall: Hat große Blüten, von hellem Violett mit weißem Auge. Leider etwas schwierig zu handhaben, zum Verwildern daher weniger geeignet.
- Dunkle Sternhyazinthe (Chionodoxa sardensis Whittall ex Barr & Sugden): Synonym: Scilla sardensis Speta; Besitzt viele kleine Blüten, ist zierlich und enzianblau mit weißem Auge. Für alle Lagen geeignet. Die Blütezeit schließt unmittelbar an die der botanischen Krokusse, der Blauglöckchen und der Märzenbecher an. Mehr zu dieser Art u.a. bei floraweb.de
- Chionodoxa tmolusi Whittall