Jeder Garten - und wenn er noch so klein ist - bietet genügend Platz für die köstlichsten Kräuter. Und sie müssen nicht immer in herkömmlicher Weise gepflanzt werden. So können sie beispielsweise auch in alten Haushaltsgegenständen ihren neuen Platz finden.
Die Artikel beschreiben sowohl Kräuterporträts, als auch Pflanzideen, um den echten Pfiff in den Garten zu bekommen, schließlich werden noch Tipps rund um das richtige Pflanzen präsentiert. Gestalte deinen eigenen Kneipp-, Duft- oder Klostergarten, lege Hoch- und Hügelbeete oder Kräuterhecken an.

Dieses in Europa heimische Wildkraut stammt aus der Familie der Asterngewächse und ist mit vielen Gartenpflanzen verwandt. Es sind sämtliche oberirdischen Teile der Pflanze zum Verzehr geeignet. Ihr botanischer Name Achillea leitet sich von dem griechischen Helden Achilles ab, von dem behauptet wird, dass er mit dieser Pflanze seine Wunden behandelt hat.