Gartenhandbuch unseres Vereins
In diesem Bereich findest du zahlreiche Tipps und Tricks, um das tägliche Gärtnerleben zu erleichtern.
Dabei bemühen sich die AutorInnen, aktuelles mit zeitlos wichtigem zu verbinden. Die Artikel werden von den UserInnen unserer Homepage nach besten Wissen und Gewissen geschrieben.
Das Ziel ist, ein kleines Einmaleins der nachbarschaftlichen Hilfe zu bieten. Jeder und jede Interessierte soll hier so unterschiedliche Dinge wie Rezepte für Marmeladen oder Kekse, Bastelanleitungen, Wissenswertes aus der Fauna und Flora unserer Gärten und vieles mehr finden, aber auch selbst Beiträge beisteuern können, sofern man das möchte. Jeder kann Artikel veröffentlichen oder bestehende Artikel mit eigenen Erkenntnissen ergänzen.
So wird sich unser Gartenhandbuch mit der Zeit schön dick und prall mit allerlei interessanten Dingen füllen.
Wenn du selbst deine Erfahrung wiedergeben möchtest, kannst du eigene Artikel verfassen, schreibe uns dazu einfach eine kurze eMail mit Hilfe des Kontaktformulars, du wirst dann umgehend als AutorInn freigeschalten.
Du kannst aber auch bestehende Artikel ergänzen bzw. widerlegen, indem du sie kommentierst, diese Funktion steht jeder/m BesucherInn frei. Trage dazu einfach in das UNTER dem jeweiligen Artikel befindliche Formular deinen Text ein (max. 500 Zeichen), fülle zusätzlich die notwendigen Felder aus und klicke auf "Eintragen". Schon wird der jeweilige Artikel um einen Kommentar von dir erweitert.
- Details
- Kategorie: Tiere im Garten
Wenn man durch die herbstlichen Gärten wandert findet man immer wieder kleine, sehr schmächtige Igel, die durch das Unterholz streifen. Hier stellen sich dann die Fragen, ob man den Tieren beim Überwintern helfen soll oder nicht und vor allem, wie man das am besten bewerkstelligen kann. Herbert Hofstetter hat mir mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Igel-Überwinterung die Idee zu diesem Artikel geliefert. Von ihm stammen auch die hervorragenden Fotos.
- Details
- Kategorie: Praxistipps für den Garten
Viele werfen abgeblühte Amaryllis-Knollen weg, wenn der wunderbare Blütenzauber vorbei ist! Aber die dicken Amaryllis-Zwiebeln sind zu schade zum Entsorgen, denn man kann sie relativ leicht wiederverwenden, wenn man ihnen entsprechende Pflege angedeihen lässt. Der Artikel versucht die wichtigsten Tipps und Tricks zusammen zu fassen, um diese Blumen alljährlich zur Weihnachtszeit auch bei euch erblühen zu lassen.
Unterkategorien
Sommerblumen
In diesem Bereich findest du Wissenswertes über den richtigen Anbau, und die Pflege von Sommerblumen, insbesondere von ein- und mehrjährigen Balkon- und Kübelpflanzen. Erste Hilfe-Maßnahmen, sowie tolle Gestaltungsideen für jeden Geschmack sowie Tipps rund um das Vermehren und Überwintern der Pflanzen komplettieren diesen Bereich.
Frühlingsblumen
Hier findest du Wissenswertes über den richtigen Anbau, und die richtige Pflege von Frühlingsblumen, viele davon sind sogenannte Zwiebel-, Knoll- und Rhizompflanzen. Aus diesem Grund werden auch allgemeine Ratschläge im Hinblick auf deren verwendung, Eigenheiten und Handhabe angegeben.
Kräutergarten
Jeder Garten - und wenn er noch so klein ist - bietet genügend Platz für die köstlichsten Kräuter. Und sie müssen nicht immer in herkömmlicher Weise gepflanzt werden. So können sie beispielsweise auch in alten Haushaltsgegenständen ihren neuen Platz finden.
Die Artikel beschreiben sowohl Kräuterporträts, als auch Pflanzideen, um den echten Pfiff in den Garten zu bekommen, schließlich werden noch Tipps rund um das richtige Pflanzen präsentiert. Gestalte deinen eigenen Kneipp-, Duft- oder Klostergarten, lege Hoch- und Hügelbeete oder Kräuterhecken an.
Tiere im Garten
Unsere Gärten bieten nicht nur den wunderschönsten Pflanzen eine Heimstätte, sondern dienen auch einer Vielzahl von - zum Teil geschützten - Tiere Heimat und Rückzugsrefugium. Die Artikel versuchen auf unsere kleinen Begleiter aufmerksam zu machen und nützliche Informationen zu bieten.
Praxistipps für den Garten
Dieses Kapitel versucht all die unterschiedlichen Praxistipps des Garten- und Hobbybereichs zusammenzufassen und jeweils kurz und prägnant darzustellen. Die einzelnen Artikel sind daher möglichst knapp formuliert.
Rechtliches rund um den Kleingarten
Hier findest du Gesetzestexte sowie darauf aufbauende Ergänzungen rund um deinen Kleingarten und dem Verein, zusammen mit Quellenangaben und wichtigen Adressen, an die man sich wenden kann, wenn man spezielle Fragen hat (insbesondere im Bereich Bauen und Flächenwidmung).
Selbstverständlich werden sämtliche Einträge ständig aktualisiert. Wenn du etwas nicht findest oder gänzlich vermisst, dann schreibe uns doch bitte eine Nachricht, wir werden uns dann sofort darum kümmern.